Grundausbildungsprüfung bei Sommerhitze & Unwetter -6 neue Helferinnen und Helfer für unseren OV

Hilden, 14. Juni 2025. 42 Helferanwärterinnen und Helferanwärter aus sechs Ortsverbänden stellten sich der Grundausbildungsprüfung im THW-Regionalbereich Düsseldorf. Bei sommerlichen Temperaturen bewältigten sie die anspruchsvollen Stationen auf dem Gelände in Hilden – teilweise sogar mehrfach parallel aufgebaut, um den Ablauf zu entzerren. Ein aufziehendes Unwetter machte es notwendig, die Prüfung zu unterbrechen und die Stationen erneut in den Hallen auf dem Gelände aufzubauen. Vierzig Prüflinge waren erfolgreich.

Am 14. Juni 2025 fand auf dem Gelände des THW in Hilden eine Grundausbildungsprüfung für den THW-Regionalbereich Düsseldorf statt. Es traten zweiundvierzig Helferanwärterinnen und Helferanwärter aus den Ortsverbänden Duisburg, Heiligenhaus/Wülfrath, Mülheim, Hilden, Solingen und Haan zur Abschlussprüfung an.

Die Grundausbildung ist die erste Stufe auf dem Weg zur aktiven Einsatzkraft im THW. In rund siebzig Ausbildungsstunden hatten sich die Teilnehmenden in ihren Ortsverbänden intensiv vorbereitet – nun galt es, theoretische und praktische Kenntnisse unter Beweis zu stellen.

Zum Auftakt mussten vierzig Fragen in dreißig Minuten schriftlich beantwortet werden. Im Anschluss folgte der praktische Teil an sechs Stationen mit insgesamt vierundzwanzig Aufgaben. Behandelt wurden zentrale Themen wie das Ausleuchten von Einsatzstellen, das Bewegen von Lasten, der Umgang mit Leitern, Leinen, Schere und Spreizer sowie verschiedene Bearbeitungstechniken für Holz, Metall und Gestein. Auch das richtige Verhalten an der Einsatzstelle war Bestandteil der Prüfung.

Aufgrund der hohen Zahl an Teilnehmenden und der sommerlich heißen Temperaturen wurde die Prüfung logistisch angepasst: Einige Stationen wurden mehrfach aufgebaut, um Wartezeiten zu verkürzen und für möglichst gleichmäßige Bedingungen zu sorgen. Im Verlauf des Tages kam ein Unwetter auf. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, wurde daher die Prüfung unterbrochen. Eine Fortführung war dennoch möglich. Die Stationen wurden erneut aufgebaut, und zwar in den Hallen auf dem Gelände.

Dank der engagierten Vorbereitung in den Ortsverbänden und der professionellen Durchführung vor Ort konnten vierzig Teilnehmende ihre Prüfung erfolgreich abschließen und dürfen nun mit der Fachausbildung in ihren Einheiten fortfahren.

Zwei Personen haben die theoretischer Prüfung leider nicht bestanden. Hier besteht nun die Möglichkeit, in einem weiteren Versuch die notwendige Leistung zu erbringen.

Ein besonderer Dank gilt den Prüferinnen und Prüfern, den Unterstützenden an den Stationen sowie der Regionalstelle Düsseldorf für die Organisation dieser wichtigen Veranstaltung – und allen, die bei über dreißig Grad kühlen Kopf bewahrt haben.

Herzlichen Glückwunsch an unsere sechs neuen Einsatzkräfte: Johanna Classe, Raisa Bittencourt, Jack Carter, Jonathan Johann, Philipp Einwag sowie Thomas Pässler - Wir sind stolz auf Euch!

Text: Daniel Claus (THW Ratingen)

Fotos: Steffen Behnke (THW Haan)


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.